Der Zustand und die Leistung sind wesentliche Kenngrößen für den effizienten und reibungslosen Betrieb technischer Systeme wie Maschinen, Anlagen, elektrische Geräte, etc.
Um Preise von Innovationen erfolgreich durchzusetzen, benötigt es die frühzeitige Einbindung von Marketing und Vertrieb. Eine interne Kommunikations- und Informationsstrategie ist daher unerlässlich, um durch Offenheit und Zusammenarbeit erfolgreich zu innovieren.
Die Methode Systematic Inventive Thinking (SIT) verfolgt die Prinzipien, bei Problemlösungen die Ressourcen in Betracht zu ziehen, die unmittelbar verfügbar sind (Closed World).
So entdecken Sie bahnbrechende Innovationen direkt vor Ihrer Nase!
Mehr als drei Viertel aller Innovationen entstehen durch die Kombination von bereits vorhandenem Wissen. So wird versucht durch Verknüpfen von Praktiken und Wissen über Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse aus anderen Industrien neue Innovationen hervorzubringen.
Seien Sie offen, kombinieren und verknüpfen auch Sie!
Durch das einfache Tool "Lessons Learned" können Sie aus Erfahrungen lernen und Best Practices sowie Verbesserungspotentiale definieren. Die Ergebnisse von "Lessons Learned" unterstützen Optimierungen in Prozessen Ihres Unternehmens!
Produkte bei zeitlich immer kürzeren Entwicklungsabständen mit neuen, zusätzlichen Funktionen auszustatten und gleichzeitig noch Kosten zu senken – vor dieser Herausforderung stehen viele, wenn nicht die meisten Unternehmen. Kreativität und die Suche nach technischen Lösungen – auch außerhalb der eigenen Branche – sind dabei stark gefragt!
Örtlich und zeitlich unabhängig, jederzeit und zeitsparend kreative Ideen generieren. Was wie eine Wunschvorstellung klingt, machen Online Tools für virtuelle Kreativitätsworkshops möglich!
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten dieser Online Tools auf. Außerdem erwartet Sie ein Anwendungsbeispiel des Online Tools "Idea Clouds".
Design Thinking können Sie für Produkte, Services, Prozesse, große Innovationen oder kleine Verbesserungen verwenden! Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Die folgenden Design Thinking Werkzeuge und Tools werden hier vorgestellt: Personas, Interviews (kritische Ereignisse), Beobachtung & Engagement (Contextual Interviews, Field Notes, AEIOU), Customer Journey & Touchpoints (Customer Experience Map, Empathy Map, Storyboards), Point-Of-View, Mock-ups, NABC Pitch.
In unserem Blog finden Sie laufend Artikel rund um die Themen Innovation und Innovationsmanagement - kategorisiert nach den Bereichen unseres Innovation Excellence Models. Weiters veröffentlichen wir hier Rückblicke und Unterlagen unserer Veranstaltungen.