Das 19. Forum Innovation 2020 am 28. Oktober 2020 entwickelt sich kontinuierlich weiter. Im Fokus steht dabei auch ein umfassendes Hygienekonzept für die Veranstaltung. Neben der Verteilung auf mehrere Etagen und Räumen unter Einhaltung des AHA-Konzeptes ist ein wichtiges, neues Bestandteil das Social Distancing Tool „Maggy”. Maggy ist ein schlüsselgroßer, elektronischer Helfer der mittels neuester Bluetooth-Technologie 5.2 hilft den Abstand zu den anderen TeilnehmerInnen zu halten und bei Unterschreitung per Ton und Vibration gewarnt zu werden. Zudem wird ein Tracking Tracing erstellt, der im Bedarfsfall alle Kontaktketten lückenlos zwischen den TeilnehmerInnen darstellen kann. Jede/r TeilnehmerIn des 19. Forum Innovation wird mit „Maggy“ auf dem Kongress ausgestattet. Innovation und Sicherheit gehören zusammen! (mehr Informationen).
9:15 - 11:00 Opening: Impulse + Panel:
Dynamisierung der Innovation Eco Systeme
Format:
11:00 - 12:30 Interaktiv
12:30 - 14:00 Lunch & Networking
Marktplatz der Innovationen & Cross Industry Café
14:00 - 17:00 10 Workshops & Labs: Bausteine des Innovation Eco System in 3 Sessions
"Hands on: Wir bauen ein Ökosystem“ (Lego Serious Play)"
"Wie »Digitale Geschäftsmodelle« Kundennutzen schaffen und Märkte erschließen"
"Workflows-/Engines zur Beschleunigung der digitalen Zusammenarbeit"
"Stage-Gate Innovation" (Details in progress)
"Den digitalen Darwinismus mitgestalten: Wie plattformbasierte Geschäftsmodelle ein digitales Ökosystem für den Mittelstand schaffen"
"Corona-Auswirkungen als Innovationsschub: Vom Krisenmodus zum Durchstarter"
"Start up Industry Collaboration - Erfolgreiche Projekte mit Start ups umsetzen"
"Forschungszulage – steuerliche Förderung von betrieblichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten" (Details in progress)
"Disruptive Entwicklungen im Startup Scouting"
17:00 - 17:30 Interaktiv: Hackathon - "Students co-creating the work of tomorrow!"
Pitch und Präsentation der Ergebnisse
17:30 - 18:00 Marktplatz der Innovationen + Networking
Weitere Infos: Website der Plattform für Innovation
Für Fragen zum Programm und weiteren Details kontaktieren Sie bitte unsere KollegInnen der Plattform für Innovation Deutschland (PFID) per Mail unter innovation@pfi-d.net oder telefonisch unter +49-6131-636 7710.