Webinar: Szenario Management KI
09. Juni 2020, 15 Uhr
In Zeiten zunehmender Komplexität und Unsicherheit können sich Unternehmen nicht mehr auf eine vermeintlich sichere Prognose verlassen. Sie müssen vielmehr verschiedene neue, mögliche Markt- und Umfeldentwicklungen vorausdenken. Das Szenario-Management ist eine Methodik, um solche Zukunftsbilder zu entwickeln – auch und besonders für Post-Corona Szenarien - und diese erfolgreich in Strategie- und Innovationsprozessen anzuwenden.
In dem ‚Innovation Insight‘ werden zunächst die Grundlagen und Vorgehensweisen des Szenario-Management praxisnah vorgestellt. Anschließend wird mit der Künstlichen Intelligenz (KI) eines der wichtigsten aktuellen Zukunftsthemen aufgegriffen.
Dazu werden u.a. die Ergebnisse der aktuellen Szenariostudie „KI-basierte Arbeitswelten“ vorgestellt. Anschließend wird aufgezeigt, wie ein mittelständischer IT-Dienstleister den Ansatz des Szenario-Managements nutzt, um sich für die wandelnden Umfelder robust aufzustellen. Über Q&A und Key Take Aways werden die Teilnehmer praxisorientiert eingebunden.
15.00 Begrüßung und Einführung Webinar
15:10 "Mit Szenario-Management mögliche Zukünfte der Post-Corona-Zeit vorausdenken"
Dr. Alexander Fink, Vorstand, ScMI Scenario Management International AG, Paderborn
15:40 Chat, Q&A
16.00 "KI-basierte Arbeitswelten – Ergebnisse einer Szenariostudio"
Klaus Burmeister, Initiator D2030, Head of foresightlab, Berlin
16:20 Chat, Q&A
16.30 "Szenariogestützte Strategieentwicklung eines innovativen Mittelständlers"
Uwe Rummel, Vorstand, pc-visit Software AG, Dresden
16.50 Chat, Q&A
17.00 Wrap up & Key Take Aways
17.30 Ende
Mitglieder der PFI - Plattform für Innovation in Österreich können gerne den Anmeldecode zum Webinar via office@pfi.or.at erhalten.
Hinweis: nur für Corporates, nicht für Berater/Softwaredienstleister
Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Webinar finden Sie hier.
Für Fragen zum Programm und weiteren Details kontaktieren Sie bitte unsere KollegInnen der PFI - Plattform für Innovation Deutschland per Mail unter innovation@pfi-d.net oder telefonisch unter +49-6131-636 7710.